Sie sind hier

Alle Artikel

„Die Entstehung des Universums – Eine Diskussion heutiger astronomischer Forschungen und Theorien im islamischen Kontext“ war der Titel des ersten Vortrages aus der neuen Reihe „Islam und Wissenschaft“ der IHV Köln. Rund 70 Gäste sind der Einladung gefolgt, um islamische Standpunkte über ein aktuelles wissenschaftliches Thema zu verstehen und zu diskutieren. Mit den ersten offenbarten Versen des Koran „Iqra! Lies; denn dein Herr ist Allgütig. Der mit dem Schreibrohr lehrt, lehrt den Menschen,...
von: Saloua Mohammed Kinder stellen die Zukunft einer Gesellschaft dar. Sie leben unbeschwert, sind unschuldig und bringen uns Erwachsenen immer wieder bei, wie man sich an den kleinsten Dingen des Lebens erfreuen kann. Eigentlich. Doch was geschieht mit Kindern, wenn sie auf einmal im theologischen, politischen oder gesellschaftlichen Fokus der Erwachsenen Rede und Antwort stehen müssen? „ Tja, Fatima, bald wirst du auch von deinem Vater zur Heirat mit einem Bekannten gezwungen, so...
In einer am ersten Festtag des Ramadan veröffentlichten Erklärung (30. August 2011) gratulierten Bundespräsident Christian Wulff und die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer, Muslimen zum Fest des Fastenbrechens. Die Grußbotschaften im Wortlaut: “Wer dieses Jahr den Ramadan begangen hat, musste oft große Kraft aufbringen: weil die Fastenzeit in einen Sommer fiel, dem ein ganz besonderer Frühling vorausgegangen war, der arabische Frühling. Seine Stürme haben die Welt...
In unserem Projekt Hingehört unternehmen wir den Versuch, uns relevanten Thematiken durch Audiobeiträge gedanklich und analysierend anzunähern. Thema : „Tragödie in Oslo“. * Die hier vorgestellten Ansichten entsprechen nicht zwangsläufig den Ansichten des Rates muslimischer Studierender und Akademiker...
Zum Anlass des Europa Tages am 9 Mai 2011 sind wir, die unterzeichnenden Repräsentanten von muslimischen und jüdischen Gemeinden in Europa, zusammengekommen, um diese gemeinsame Erklärung abzugeben. Europa ist unsere gemeinsame Heimat. Juden und Muslime leben Seite an Seite in jedem europäischen Land und unsere beiden Gemeinden sind wichtige Bestandteile der religiösen, kulturellen und sozialen Verwebungen Europas. Sowohl Muslime als auch Juden haben tiefe Wurzeln und...

Seiten