Sie sind hier

Alle Artikel

Bismillah „Dem Hass begegnen“ – Gedanke zum Freitag „Schon wurde aus ihren Mündern Hass offenkundig, aber was ihre Brüste verborgen halten, ist (noch) schwerwiegender.“ ((Al-i-IImran:118)) Es sind finstere Tage, in denen wir uns befinden. Neben der sich immer weiter verschärfenden Pandemie haben uns in den letzten Wochen wieder abscheuliche Akte von Terror und Mord erschüttert. In Dresden, Paris, Nizza, Wien und auch in Kabul haben sich wieder...
Bismillah „Antimuslimischer Rassismus: Eine Tatsache, die tötet“ – Gedanke zum Freitag Es erscheint absurd, immer wieder ausbreiten zu müssen, dass antimuslimischer Rassismus existiert und Ursache und Motivation von Terror und Mord ist. Man könnte meinen, die Anschläge auf Moscheen in Quebec, London, Bærum, Christchurch und einer ganzen Reihe anderer Städte in den letzten Jahren, die anti-muslimisch motivierten Messermorde in Leipzig, Portland,...
Bismillah Die Würde des Menschen gilt ausnahmslos – Gedanke zum Freitag Der Kalif Ali ibn Abi Talib – möge Allah Wohlgefallen an ihm haben – sagte: „Ein armer Mann ist ein Fremder in seinem eigenen Land.“ Die Gedanken zum Freitag erscheinen mittlerweile schon seit vielen Jahren, mal mehr mal weniger regelmäßig; meist von mir aber über die Jahre auch von einer ganzen Reihe weiterer Autorinnen und Autoren. Ich schrieb es vor einiger Zeit...
In der Online-Bibliothek könnt ihr Publikationen, Hintergrundlektüre und Arbeitshilfen vorfinden. Die Links stellen nur eine Auswahl dar, die ggf. interessant und hilfreich rund um das Projekt #BeInterNett von Seiten des RAMSA e.V. sein könnten. Wir hoffen eine Anregung liefern zu können für die pädagogische Praxis rund um die Themen religiös begründeeter Extremismus, Demokratieförderung, Hass im Netz, antimuslimlischer Rassismus und MuslimInnen in Deutschland.
Der Gesandte Allahs – Segen und Frieden auf ihm – sagte: „Wer von euch ein Übel sieht, soll es mit eigener Hand ändern, und wenn er dies nicht vermag, so soll er es mit seiner Zunge verändern, und wenn er dies nicht kann, dann mit seinem Herzen, und dies ist die schwächste Form des Glaubens.” (Überliefert bei Muslim) Ich habe in den zurückliegenden Jahren viele Male bei muslimischen Hochschulgruppen zu verschiedenen Menschenrechtsthemen...
Rassismus in "migrantischen" Communities? - Webdiskussion! Der Rat muslimischer Studierender & Akademiker lädt ein zu einer Zoom Web-Diskussion am 17. Juli. Thema: Rassismus in "migrantischen" Communites? Diskussion mit Bezug auch zu #BLM Auf dem Podium sind: Karima Benbrahim, Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. Tahir Della, Promotor für Postkolonialismus und Antirassismus und Vorstand der Initiative Schwarzer...
Bismillah „Srebrenica: 25 Jahre danach“ - Gedanke zum Freitag Der muslimische Denker und erste Präsident des Staates Bosnien-Herzegowina, Alija Izetbegović (rh) sagte zur Frage der Schuld für den Massenmord in Srebrenica: "Wer ist schuld? – Die größte Schuld tragen definitiv die Mörder und ihre Auftraggeber, aber wir sind alle schuld, wir alle Überlebenden, nur nicht die Opfer. Wenn etwas so Schreckliches passiert, wie Srebrenica, dann ist...
Das war ein turbulentes erstes halbe Jahr 2020! Von 0 auf 180 haben wir unsere analogen Veranstaltungen in digitale Formen gegossen und im Mai unseren ersten Online KickOff abgehalten! Alles zum Rahmen und den ReferentInnen des KickOffs könnt ihr hier lesen. Nun ist es soweit: Du kannst Coach im Rahmen des Projekts #BeInterNett werden! Ziel ist es, die Teilnehmenden des Workshops in ihrer Handlungsfähigkeit zu stärken und sie dabei zu unterstützen sich selbst zu schü...
Foto: Annett Poppe, herbstzeitloses.de
Hatespeech- was ist das und kann man noch etwas dagegen machen? "#BeInterNett- für ein demokratisches Miteinander im Netz" ist ein Modellprojekt in dem der Rat muslimischer Studierender & Akademiker seit Januar 2020 als Kooperationspartner von Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. (Antragssteller) in Unterstützung von JugendschutzNet fungiert. Das Projekt wird gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung läuft vorerst bis Ende 2021...

Seiten